Dieses effektive Anti-Stress-Programm wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Ma (USA) entwickelt. Es ist ein Trainingsprogramm für unseren Geist und beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung.
Damit wird eine größere innere Ruhe erreicht und gleichzeitig die Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen vertieft.
Wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie und Stressforschung ergänzen das Programm.
MBSR bietet praktische Übungen im Umgang mit Stress, schmerzhaften Emotionen, körperlichen Schmerzen oder schwierigen Kommunikations- situationen. Die Wirksamkeit für eine ganze Reihe von körperlichen und psychischen Faktoren ist sehr gut untersucht und vielfach bestätigt. Es sinkt meist der Blutdruck und die Erregung des vegetativen Nervensystems, es stellt sich eine größere Gelassenheit ein und eine Beruhigung von Körper und Geist. Sie können Einfluss nehmen auf den eigenen Zustand.
Zahlreiche internationale Studien belegen die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und die Lebensqualität steigernde Wirkung von MBSR. Die Methode wird weltweit im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen ebenso wie in Unternehmen erfolgreich angewendet.
MBSR ist geeignet für alle Menschen die nach effektiven Möglichkeiten der Stressbewältigung in ihrem täglichen Leben suchen, die körperlich erkrankt sind und/oder unter psychischen und/oder psychosomatischen Beschwerden leiden, die einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer inneren Ausgeglichenheit und Gesundheit leisten möchten.
Quelle: mbsr-verband
Ein MBSR Kurs geht über die Dauer von 8 Wochen und beinhaltet insgesamt 9 Treffen. Acht dieser wöchentlichen Treffen sind an einem festen Wochentag und gehen über 2,5 Stunden.
Gegen Ende des Kurses, am Tag der Achtsamkeit (meist an einem Samstag), geht der Kurs über eine Dauer von 7 Stunden. An diesem Tag praktizieren wir intensiv größtenteils im Schweigen und nehmen gemeinsam ein
Mittagessen ein.
Im Vorfeld biete ich einen kostenlosen Informationsabend von ca. 1 bis 1,5 Stunden an. Dort besteht die Möglichkeit
genauere Informationen zu erhalten, Fragen zu stellen, eine kleine Praxisübung mitzumachen und sich kennenzulernen.
Vermittelt werden im Kurs:
Sie erhalten Cd`s mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen für das Üben Zuhause und weiteres Kursmaterial in Form von Texten.
Der Kurs richtet sich an Menschen
Welche Vorraussetzungen brauche ich?
Die Bereitschaft die Achtsamkeitsübungen 6 Tage die Woche selbstständig durchzuführen. Die Dauer beträgt ca. 40 min. Die tägliche Wiederholung ist ein wichtiger Punkt und hat im Wesentlichen
mit unserer Hirnphysiologie zu tun. Es ist etwa so, als ob wir einen „Achtsamkeitsmuskel“ trainieren.
Die Erfahrung zeigt, dass gerade mit Beginn der Achtsamkeitspraxis häufige Wiederholungen Veränderungen möglich machen und die Wahrnehmung verfeinern.
Nachgewiesene Wirkungen der MBSR Kurse:
"Wir hören das Wort achtsam heutzutage immer häufiger, aber was bedeutet es eigentlich? Achtsam zu sein heißt einfach, eine gute Kontrolle über seine Aufmerksamkeit zu haben. Sie können ihre Aufmerksamkeit richten, worauf immer Sie möchten, und sie verweilt dort; wenn Sie sie auf etwas anderes lenken möchten, sind Sie hierzu in der Lage.
Wenn Ihre Aufmerksamkeit gefestigt ist, gilt dasselbe auch für Ihren Geist: Er ist nicht durcheinandergebracht oder überwältigt von dem, was gerade im Gewahrsein aufblitzt, sondern stabil präsent, geerdet und unerschütterlich.
Aufmerksamkeit ist wie ein Scheinwerfer, und was sie erleuchtet, strömt in ihren Geist und prägt ihr Gehirn.
Folglich ist das Entwickeln größerer Kontrolle über ihre Aufmerksamkeit vielleicht der machtvollste Weg, ihr Gehirn und folglich ihren Geist umzuprägen."
Rick Hanson : Das Gehirn eines Buddha, Die angewandte Neurowissenschaft von Glück, Liebe und Weisheit, S.217, Arbor Verlag, Freiamt, 2010